Reiseverlauf:
1.
Tag: Flug nach London
Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach London. Nach Ankunft Begrüßung durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel in der Region London. Der Rest des Tages und der Abend steht zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
Rail & Fly im Reisepreis inklusive.
2. Tag: London
- Seebad Brighton - Arundel - Portsmouth / Southampton (ca. 170 km)
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt Ihre Rundreise von London in Richtung Süden durch die
Grafschaft Kent, dem „Garten von England“, zum Badeort
Brighton in der Grafschaft East Sussex an der Südküste von England.
Sehenswert in dem traditionsreichen Seebad u.a. der beeindruckende
Royal Pavillon, ein Palast im indischen Baustil, den sich Anfang des 18. Jh. der in seiner Zeit durch verschwenderischen und exaltierten Lebensstil auffallende
König Georg IV erbauen ließ (auf Wunsch Innenbesichtigung, ca. GBP 12 buchbar vor Ort). Bummeln Sie durch die Altstadt und auf der Strandpromenade, bevor Sie entlang der Küste weiterfahren zum idyllischen Ort
Arundel in West Sussex. Hier besteht die Möglichkeit die beeindruckende Burg und den wunderschönen Garten von
Arundel Castle zu besichtigen (ca. GBP 16 pro Person, zahlbar vor Ort). Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in der Region Portsmouth / Southampton in der
Grafschaft Hampshire. Zimmerbezug für die nächsten 3 Übernachtungen. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Ausflug nach Winchester und Salisbury (ca. 175 km)
Fakultativ (s. Ausflugspaket) Besichtigung Stonehenge
Der heutige Tagesausflug führt Richtung Norden zunächst zur altenglischen Königstadt
Winchester, die auf eine weit über 2000jährige reiche geschichtliche Vergangenheit zurückblickt.
Sehenswert die
Kathedrale von Winchester, eine der größten und ältesten Kathedralen in England (auf Wunsch Innenbesichtigung GBP 6, zahlbar vor Ort). Ruinen eines normannischen Bischofspalastes, Winchester Castle, das eine Darstellung der legendären Ritter der Tafelrunde von König Arthur beherbergt, das altehrwürdige Winchester College und eine Vielzahl weiterer mittelalterlicher Bauten zeugen von der Bedeutung der einstigen Hauptstadt der
Könige von Wessex, die von 927 - 1066, vor der Eroberung der Insel durch die Normannen, auch Hauptstadt des Königreiches England war.
Weiterfahrt zur historischen Marktstadt
Salisbury in der
Grafschaft Wiltshire.

Wenn Sie das Ausflugspaket (
s. "Zusätzliches / Wunschleistungen") gebucht haben unternehmen Sie von hier aus einen Abstecher (ca. 30 Min. entfernt) nach
Stonehenge,
der zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden weltbekannten
megalithischen Steinkreisanlage. Die Besichtigung beginnt im neuen modernen Besucher- und Informationszentrum (ein 27 Mio GBP teures Projekt) und setzt sich fort auf einem Rundweg entlang der megalithischen Formation.
Virtuelle und Audio Tour English Heritage Stonehenge
Im Anschluß gemütlicher Spaziergang durch Salisbury mit seinen schönen alten Häusern und der ehrwürdigen
Salisbury
Cathedral aus dem 13.Jh. Im Innern beachtenswert eine Kopie der vier noch erhaltenen Handschriften der
Magna Charta ("Große Urkunde der Freiheiten", unterzeichnet am 15. Juni 1215). Der Kirchturm der
frühgotischen Kathedrale gilt mit 123
m als der höchste auf der britischen Insel. (Eintritt nicht inklusive)
Rückfahrt zum Abendessen in Ihr Hotel in der Region Portsmouth / Southampton und Übernachtung.
4. Tag: Portsmouth / Southampton
Fakultativ (s. Ausflugspaket) Ausflug zur Isle of Wight mit Osborne House (ca. 100 km)
Tag zur freien Verfügung um
Portsmouth individuell zu entdecken. Der große Naturhafen in einer Bucht am Ärmelkanal dient seit Jahrhunderten als Hauptquartier der königlichen Marine und ist, neben seinen auch heutzutage für Europa und die NATO bedeutenen Eigenschaften als militärischer Seehafen, der zweitgrößte Fährhafen vom europäischen Festland zur britischen Insel. Die Hafenstadt ist auch Geburtsort des berühmten englischen Autors
Charles Dickens (u.a. "Oliver Twist", "David Copperfield", "Eine Weihnachtsgeschichte"), dessen Kindheits- und familiäre Erfahrungen zur schriftstellerischen Verarbeitung der sozialen Elendssituation der Bevölkerung auf dem Land und in den Städten, inbesondere im beginnenden Industriezeitalter des 19.Jh., führte.
Zu den historischen
Sehenswürdigkeiten in Portsmouth gehört u.a. das dienstälteste Kriegsschff der Royal Navy, die 1765 fertiggestellte
„HMS Victory“, einstiges Flaggschiff des berühmten Admiral Lord Nelson während der
Schlacht von Trafalgar zu Anfang des 19. Jh. gegen Napoleon. Modernes Wahrzeichen von Portsmouth ist der architektonisch bemerkenswerte, 170 m kühn in die Höhe ragende
Spinnacker Tower (Eintritt ca. GBP 9,50 zahlbar vor Ort), dessen Plattformen einzigartige Panoramasichten gewähren, bei gutem Wetter bis zur Isle of Wight.
Wenn Sie das fakultative Ausflugspaket (
s. "Zusätzliches / Wunschleistungen") gebucht haben erwartet Sie heute die Fahrt auf die malerische
Isle of Wight. Mit der Fähre setzen Sie von Portsmouth über auf die Insel im
Ärmelkanal, die wegen ihres milden Klimas auch "Insel der Blumen" genannt wird. Genießen Sie den Ausblick auf die englische Küste, lange Sandstrände und schöne kleine Fachwerkhäuschen. Nach der Fahrt Richtung
Cowes (Videotour Cowes) erwartet Sie die wunderschön gelegene Anlage von
Osborne House, einst familiärer Sommersitz unbeschwerter Urlaubstage von
Königin Victoria mit ihrem Mann, Prinz Albert, und den 9 Kindern. Auch nach dem unerwarteten frühen Ableben von Prinz Albert im Jahre 1861 blieb Osborne House bis zu ihrem Tod 1901 die bevorzugte Residenz der Queen.
Die Villa im italienischen Stil ist mit prächtigen Kostbarkeiten ausgestattet, die Räumlichkeiten weitgehend im Originalzustand erhalten. Zur ausgedehnten 400 ha großen Anlage gehören Park- und Gartenanlagen mit Aussichtsterrassen sowie der Privatstrand der Königin. Hier ließ Prinz Albert, fest überzeugt von der gesundheitsfördernden Wirkung des Badens am Meer für Queen Victoria eine sogenannte "
Bathing Machine" ("Bademaschine") installieren, die ihr unbekleidetes Baden im Meer erlaubte und dabei dennoch den gebührenden Anstand wahrte.
English Heritage Osborne House Isle of Wight
Im Anschluß schlendern Sie durch die Gassen von
Shanklin. In der charmanten Altstadt des Seebades sehen Sie bezaubernde
reetgedeckte Cottages. Gegen Abend geht es zurück aufs Festland.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Region Portsmouth / Southampton und Abendessen.
5. Tag: Portsmouth / Southampton - Abbotsbury - Exeter / Torquay (ca. 210 km)
Der Tag beginnt mit der Fahrt entlang des schönen Küstenabschnitts von
Dorset nach
Abbotsbury. Das bezaubernde Dorf erhält seinen ganz besonderen Charme durch seine mit Reet gedeckten Häuser und ist berühmt für die dort seit 600 Jahren befindliche Brutstätte
Abbotsbury Swanery, seinerzeit von den Mönchen der Abtei als lebender Fleischvorrat angelegt. Die Kolonie mit 800 Schwänen liegt direkt am Meer und kam auch im Film „Liebe im Spiel“ von Rosamunde Pilcher vor.

Im Anschluss reisen Sie weiter nach
Exeter. In der Hauptstadt der
Grafschaft Devon mit der prächtigen romanisch-gotische
Kathedrale von Exeter haben Sie Zeit zur individuellen Besichtigung der
Sehenswürdigkeiten.

Lassen Sie sich bei Ihrem Spaziergang unterwegs unbedingt zu einem "
Devon Cream Tea" verführen, der in guten örtlichen Tea Rooms serviert wird, tradtionell mit frisch gebackenen
Scones, auf denen eine großzügige Portion der in ganz England berühmten
Devon Clotted Cream, einer dicken Sahne, thront, obenauf eine Schicht (meist hausgemachter) Marmelade.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in der Region Exeter / Torquay.
6. Tag: Tagesausflug Rundfahrt Cornwall - St. Ives (ca. 400 km)
Der Tagesausflug führt zur Halbinsel
Cornwall im Südwesten von England, eine Region, die für ihre rauhe Klippenlandschaft, feinsandige Strände an weiten Atlantikbuchten, idyllische kleine Dörfer mit reetgedeckten Cottages, Herrenhäuser inmitten ausgedehnter Parklandschaften und ihr einsames wildes Heide- und Moorland, einst Jagdgebiete der englischen Aristokratie, bei britischen Feriengästen und Ausflüglern berühmt und beliebt ist.
In Deutschland bekannt geworden durch die an Originalschauplätzen gedrehten
TV-Verfilmungen nach Vorlagen der englischen Autorin
Rosamunde Pilcher. Sie wuchs im kleinen Ort Lelant in der Nähe von St. Ives in Cornwall auf und beschrieb, verpackt in romantische Handlungen, in ihren Büchern liebevoll ihre Heimat. Zu diesen zählen der Küstenort
Penzance mit dem nahe gelegenen
Marazion, ein kleiner Ort mit langem Sandstrand an der weiten Mount's Bay, von dem sich schöne Ausblicke auf die Inselfestung
St. Michaels Mount bieten.
Malerisch an einer weit geschwungenen Atlantikbucht an der Westküste von Cornwall liegt das Hafen- und Künstlerstädtchen
St. Ives (aus den Romanen von Rosemarie Pilcher als „Porthkerris“ bekannt, u.a. in "Die Muschelsucher"). Genießen Sie auf einem Rundgang durch das einstige Fischerdorf an der St. Ives Bay die Bilderbuchidylle mit kreischenden Möwen über dem kleinen Hafen, auf der Promenade am Meer und durch die gepflasterten Gassen der Altstadt. Den Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit und Spaziergängen entlang der langen feinsandigen Strände zum romantischen Leuchtturm
Godrevy Point setzte auch die berühmte englische Schriftstellerin
Virginia Woolf, deren Familie in St. Ives ein Sommerhaus besaß, ein literarisches Denkmal.
Anschließend geht es weiter zur Halbinsel
Land´s End, von wo man zwar nicht Amerika sichten kann, bei gutem Wetter jedoch manchmal bis zu den
Scilly Inseln. Unternehmen Sie einen Spaziergang auf dem Klippenpfad oberhalb der vom Atlantik umtosten westlichsten Spitze der britischen Insel (von Rosamunde Pilcher in "Stürmische Begegnung"
beschrieben und Originaldrehort des TV-Teams) und probieren Sie hier - am besten stilgerecht aus dem Papier - das englische Nationalgericht, frischgebackene "
Fish 'n' Chips".
Abendessen und Übernachtung in der Region Exeter / Torquay.
7. Tag: Exeter / Torquay - London (ca. 320 km)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Südengland und reisen Richtigung Nordosten nach
London. Nach Ankunft zeigt Ihre Reiseleitung Ihnen auf einer Stadtrundfahrt die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten in der City, wie z.B. Big Ben, Buckingham Palace, seit 1837 Residenz
der englischen Monarchen,
Westminster
Abbey (UNESCO Weltkulturerbe), die nicht nur
Krönungskirche ist, sondern auch die Grabstätte
für Mitglieder der Königsfamilie (
Geschichte
und Info Westminster Abbey), Oxford Street
und Covent Garden,
Piccadilly
Circus, Saint Paul's Cathedral, u.a. sehen Sie elegante Villen am
Hydepark,
den Heinrich VIII. einst als königliches
Jagdrevier nutzte und der als Austragungsort für
Duelle diente, die
über die Themse führende Tower Bridge, den
Tower
of London (UNESCO Weltkulturerbe) u.v.m. Der Rest des Tages und der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in einem Vorort von London.
8. Tag: London - Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
- Änderungen
vorbehalten -
--------------------------------------------------------------------------------------------