Seit 12.01.09 müssen Sie im Besitz einer gültigen
Reisegenehmigung sein
bevor Sie den Flug nach USA oder eine Schiffsreise antreten. Zu beachten: diese ist jedoch noch keine Garantie für eine Berechtigung zur Einreise in die USA! D.h. Sie sind nach positivem Abschluß des "
ESTA" (
Electronic System for Travel Authorization) genannten Online-Genehmigungsverfahrens nur berechtigt, nach USA zu reisen, die Entscheidung zur Einreise obliegt nach wie vor den Grenzbeamten bei Ankunft an der Paßkontrolle.
Mit nachfolgenden Ländern innerhalb der EU (nicht Polen) und anderen Staaten (s. Tabelle / Stand August 2012) besteht ein Abkommen über visumfreie Einreise (
Visa Waiver Program) in die USA, dessen Voraussetzungen in der Regel auf geschäftliche und touristische Reisen (
inklusive Durchreisen / Transit) bei einem Aufenthalt von
maximal 90 Tagen zutreffen.
Andorra |
Australien |
Slowakische Rep. |
Tschechische Rep. |
Dänemark |
Deutschland |
Belgien |
Brunei |
Frankreich |
Griechenland |
Estland |
Finnland |
Italien |
Großbritannien |
Irland |
Island |
Litauen |
Japan |
Lettland |
Liechtenstein |
Neuseeland |
Luxemburg |
Malta |
Monaco |
Portugal |
Niederlande |
Norwegen |
Österreich |
Schweiz |
Republik Korea |
San Marino |
Schweden |
Ungarn |
Slowenien |
Singapur |
Spanien |
Das automatisierte Antragsverfahren "ESTA" ist Pflicht für alle Reisende aus Ländern ohne allgemeine Visumpflicht (Ausnahme: Sie haben bereits ein gültiges Visum. Alternativ können Sie jedoch auch mit einer ESTA-Reisegenehmigung anstelle des Visums reisen.).
AUSNAHME: siehe oben
"Wichtiger Hinweis ab 21.01.2016"
Im Besitz dieser Reisegenehmigung nach USA vor der Abreise müssen alle Reisenden (
auch Kinder *) sein, die nach den Bestimmungen des VWP (
Visa Waiver Program) kein Visum benötigen. Andernfalls kann Ihnen die Beförderung bzw. Einreise verweigert werden!
* Kinder: zur visumfreien Einreise mit ESTA benötigen Kinder einen eigenen e-Pass. Kinderreisepässe oder Kinderausweise sind hierfür nicht gültig, in solchen Fällen muß ein
Visum beantragt werden.
Der Reise-Antrag muß
mindestens 72 Stunden vor Antritt der Reise
online gestellt und von den US-Börden (US-Ministerium für Innere Sicherheit / DHS Department of Homeland Security) genehmigt werden. Der Prozeß ist ein automatisierter, rein technischer Vorgang und geschieht normalerweise in Minutenschnelle gleich nach Eingabe der Kreditkartendaten während des Bezahlvorganges. Sofern kein Widerruf erfolgt, sind Reisegenehmigungen
2 Jahre ab Datum der Erteilung der Genehmigung
gültig, oder bis zum Ablauf der Gültigkeit Ihres Passes, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Anmerkung: die ESTA-Reisegenehmigung muß nur zum Zeitpunkt der Einreise gültig sein. Falls diese während Ihres Aufenthaltes abläuft, ist dies lt. ESTA-FAQs unerheblich.
ESTA Gebühren: USD 14 / ca. € 10 (USD 4 Processing charge und USD 10 Authorization charge) erhoben, zahlbar nur mit Kreditkarte. Empfehlenswert für solche Zwecke sind Prepaid-Kreditkarten.
ESTA Antrag: ESTA kann auch dann beantragt werden wenn Sie noch keine konkreten zeitlichen Pläne für eine Reise haben. Beim Aufruf des elektronischen Formulars auf der
ESTA homepage (mehrsprachig, sofern die deutschsprachige Version nicht automatisch aufgrund der durch Ihren Provider zugeteilten IP-Adresse bzw. individuellen
Spracheinstellung des Browsers erscheint wählen Sie bitte
oben rechts aus)
wird automatisch eine
Vorgangsnummer (application number) zugeteilt.
Wissenswert: Nach Abschluß der Eingaben erfolgt stets Datenabgleich mit eventuell bereits vorliegenden Daten. Mit der zugeteilten Referenznummer können Sie - falls nötig - später bestimmte Daten aktualisieren, Ihre Daten einsehen, den Status wie z.B. Gültigkeit abrufen und innerhalb von 7 Tagen nach Antragstellung den Zahlungsvorgang starten (sofern Sie die Gebühr noch nicht bezahlt haben).
Ablauf im Detail:
- Teil 1: Zunächst müssen Sie die Kenntnisnahme der Informationen - Rechteverzicht und Hinweise zum "Travel Act 2009" - jeweils gesondert mit einem Klick ins Kästchen unten bestätigen. Im folgenden Antrag ist ausfüllen
- Name, Vorname(n) lt. Paßeintrag
Hinweis: Dr. ist nach deutschem Recht nicht Bestandteil des Namens, kann aber auf Wunsch im Paß eingetragen sein. Nur wenn dies der Fall ist tragen Sie unter "Familienname" den Namenzusatz (ohne Punkt!) ein, z.B. "DR XYZFAMILIENNAME. Bei langen Namen maßgebend wie es in unteren Zeile des Passes steht.
- Reisepaßnummer
Hinweis zur Seriennummer deutscher Reisepässe (ePaß): Verwechslungsgefahr zwischen Ziffer 0 und Buchstabe O. Anzugeben ist stets Ziffer 0 (der Buchstabe O wird für die Seriennummer deutscher Reisepässe nicht verwendet). Mehr Info
- In Aufklickfelder:
-
Geburtsdatum
- Paß Ausstellungsland, Ausstellungsdatum und Ablaufdatum
- Land Staatsbürgerschaft und Wohnsitzland
Hinweis zum Paß-Ausstellungsland (Land der Staatsbürgerschaft):
maßgebend ist Ihre Staatsbürgerschaft auch wenn Ihr Paß von einem Konsulat oder in der Botschaft mit Sitz in einem anderen Land ausgestellt wurde.
- - Nationale Identifizierungsnummer: unknown
Anm.: eine solche haben wir nicht.
- Angaben zu bestimmten Krankheiten (nicht HIV, die früheren Restriktionen sind aufgehoben), Drogen, Straftaten.
Sofern unzutreffend, was wohl meist der Fall ist: jeweils "nein" anklicken.
- Weitere Angaben
und Mailadresse: beschränken Sie sich auf die Pflichtfelder!
-
Eltern Vor- und Zuname: Sie können auch "unknown" eintragen
- Kontaktdaten: Emailadresse, Tel., Heimatadresse
Lassen Sie das Feld "Wohnungsnummer" (kein Pflichtfeld) leer.
Die Angabe einer Telefonnummer und Mailadresse ist zwar Pflichtfeld,
hat aber keinen Einfluss auf den automatisierten ESTA-Genehmigungsprozeß.
- Notfallkontaktdaten in oder außerhalb der USA und Daten zum US-Ansprechpartner: irrelevant.
Unknown ist völlig ausreichend, bei Telefonnummer jeweils: 0000.
- Zieladresse: frei lassen
- Angaben zum Beschäftigungsverhältnis:
"Haben Sie einen aktuellen oder früheren Arbeitgeber" schützt "nein" Ihre Privatsphäre, "ja" erfordert detallierte Angaben.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und aus Datenschutzgründen (Sie erinnern sich an die Rechteverzichte, die Sie akzeptieren müssen) sollten Sie Felder, die nicht Pflichtfeld sind, leer lassen und Ihren Privatbereich berührende Fragen soweit als möglich mit "unknown" beantworten. Da Sie den Antrag auch ohne Referenznummer jederzeit mit Eingabe der Paßdaten und Geburtsdatum wieder aufrufen können ist die Hinterlegung einer Mailadresse zu Erinnerungszwecken unnötig.
- Sie sollten nun Ihre Eingaben noch einmal auf Richtigkeit überprüfen, ggf. mit der Zurücktaste korrigieren, diese bestätigen und mit submit/absenden abschließen. Zusätzlich ist zur Sicherheit noch einmal die Eingabe von Namen und Paßdaten erforderlich.
Wichtig: unbedingt die Referenznummer (application/approval number) notieren, besser: die Daten speichern.
- Teil 2: ESTA Gebühren Zahlungsvorgang:
Kreditkarten-Art, Name, im Adreßfeld genügt der Wohnort, Kartennummer, Ablaufdatum, 3-stelliger Sicherheitscode.
Kosten 14 USD. Davon sind 4 USD Bearbeitungsgebühr ("Processing Charge") und 10 USD Genehmigungsgebühr ("Authorization Charge").
Empfehlung: nutzen Sie eine Prepaid-Kreditkarte.
- Wenn Sie ESTA inklusive Kreditkartendaten in einem Vorgang durchführen erhalten Sie die Genehmigung im Normalfall innerhalb weniger Minuten.
Unwägbarkeiten sind natürlich nicht ausgeschlossen. Offiziell kann der elektronische Bescheid bis 72 Std. dauern. Nach unserer Erfahrung genügen aber schon wenige Minuten Wartezeit. Wenn der Antrag nicht gleich genehmigt wird rufen Sie ihn nach 5 Minuten nochmals auf. Nach unserer Erfahrung liegt die Genehmigung dann vor.
Achten Sie darauf: bei jedem Aufruf von ESTA die gespeicherten cookies in Ihrem Browser löschen (bei Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Alle Cookies entfernen > schließen.
- Die Bezahlung der ESTA-Gebühren kann innerhalb von 7 Tagen nachgetragen werden.
Hinweis: Falls keine Zahlung innerhalb des genannten Zeitraumes erfolgt wird der Antrag automatisch gelöscht.
- ESTA für Gruppen: Ab 2 Personen können mehrere ESTA-Anträge fortlaufend ausgeführt und am Schluß des Vorganges mit einer Kreditkarte bezahlt werden.
Weitere Hinweise s. auch Updates / ESTA Status / Verlust ESTA Application Number / Fehlermeldungen |
Wichtig:
- Notieren Sie sich die Referenz-Nummer, die Sie auch für das online check-in bei der Fluggesellschaft benötigen, drucken und/oder speichern Sie die eingegebenen Daten und die abschließende Genehmigung. Einen Ausdruck der Genehmigung sollten Sie vorsichtshalber mit auf die Reise nehmen, auch wenn dies nicht offiziell vorgeschrieben ist.
- Vergewissern Sie sich, daß Sie Ihre Daten ausschließlich auf der Original web site der US Regierung (https://esta.cbp.dhs.gov/esta/esta.html) eingeben!
Die Beantragung auf dieser web site gilt für StaatsbürgerInnen aller oben gelisteten Länder, unabhängig vom Wohnsitz! Egal ob Sie die deutsche, Schweizer, österreichische oder andere Staatsangehörigkeit besitzen: die Kosten sind gleich, die Sprache des Verfahrens kann individuell eingestellt werden.
- Achten Sie beim Aufruf auf die korrekte Internet-Adresse, die links unten im Browser erscheint. Die Datenübertragung zu und von Ihrem PC erfolgt bereits beim Aufruf SSL - verschlüsselt (= https), erkennbar auch am gelben Schloß (rechts unten). Bei hohem Zugriff lädt sich die site möglichweise deshalb etwas langsamer. Notieren, kopieren, speichern oder drucken Sie sich die Referenznummer und ggf. Ihre Eingaben aus!
- Warnung: Lassen Sie sich nicht durch Vorschläge im Browser, Providerprogramme oder von Suchmaschinen (um-)leiten auf unbekannte web sites: die Nutzung einer Internetadresse, die das Wort "esta" enthält, ist legal und dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Bei Eingabe "ESTA" in eine Suchmaschine findet man zahlreiche, in perfektem deutsch formulierte web sites, deren Überschrift mit amtlich aussehendem Logo, Inhalt, Warnung vor illegalen web sites usw. den offiziellen Informationen ähnlich und sehr leicht verwechselbar ist. Manchmal, doch nicht immer, ist an englischsprachigen optisch kaum sichtbaren Fußnoten (.... is a private information website not affiliated with the United States Government) erkennbar, daß es nicht die original web site des US-Ministeriums ist.
- Bei wissentlicher oder versehentlicher Inanspruchnahme einer - mit wesentlich höheren Kosten (idR USD 49,50 oder mehr) verbundenen - kommerziellen Vermittlung privater Unternehmen sollten Sie wissen:
die ESTA-Anträge werden nicht beschleunigt bearbeitet! Info DHS dt.
- Sollte ESTA auf einer nicht-behördlichen web site beantragt worden sein, empfiehlt die US-Behörde dringlichst, einen neuen Antrag auf der offiziellen web site zu stellen, da die Gefahr besteht, daß Daten nicht korrekt übermittelt wurden mit der Folge, daß Ihnen bei Ankunft nicht nur die Einreise verweigert sondern auch dokumentiert wird.
|
Onlineholidays Hinweise: Ein ESTA-Antrag ist im Prinzip simpel. Wenn Sie sich unsicher fühlen können Sie diesen problemlos auch zunächst mal mit fiktiven Daten "durchspielen" bis zum Punkt, an dem Sie vor Absendung zur nochmaligen Datenkontrolle aufgefordert werden
(wenn Sie direkt danach den "echten" Antrag starten wollen löschen Sie zuvor cookies und Browser-Speicher).
Aufgrund der von Ihrem Provider zugeteilten IP-Adresse bzw. individuellen Spracheinstellung Ihres Browsers erscheint die ESTA homepage meist bereits in der korrekten Sprache. Eine andere Sprache ist oben wählbar. Die oben beschrieben Verfahrensschritte sind auf der website optisch im Kasten dargestellt, darüberhinaus gibt es Erläuterungen in deutsch unter dem Fragezeichen bei den auszufüllenden Feldern. Weitergehende Fragen in der Hilfe.
Beantwortung der Fragen: Wer schon in USA war und die Einreisekarte an Bord des Flugzeuges ausgefüllt hat, kennt den Fragenkatalog bereits.
Die Fragen zu bestimmten Krankheiten, Drogen und Kriminalität werden in den meisten Fällen wohl eher unzutreffend sein und sind mit ja oder nein anzuklicken.
Datenschutz: Die Felder für
freiwillige Angaben (Stadt, Bundesstaat, Transportgesellschaft, Flugnr., Name des Schiffes, Abflugort, Mailadresse)
lassen Sie leer.
Da die Anträge auch gestellt werden können, wenn Sie noch keine konkreten Reisepläne haben, hat dies keine negativen Auswirkungen oder Einfluß auf den technisierten Genehmigungsprozeß, erspart Ihnen jedoch bei weiteren USA-Reisen innerhalb der Gültigkeit ein update. Darüberhinaus wird Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre sicher nicht unwichtig sein zumal die zugrundeliegenden Gesetze weder gegenwärtig noch künftig Datenschutz und Sicherheit gewährleisten (s. auch Rechteverzicht ohne den kein ESTA-Antrag gestellt werden kann).
Tipp: Nutzen Sie am besten die Zeit der schnelleren Verbindungen, wenn die Internetserver bei uns und in USA nicht zu stark ausgelastet sind, z.B. ab 20 Uhr abends.
Wenn Sie bei Onlineholidays einen Flug oder eine Reise gebucht haben und Sie unsicher sind beim erstmaligen Ausfüllen, Probleme auftreten, oder Sie keinen PC haben: kontaktieren Sie uns, wir helfen gern selbstverständlich gern!
Offiziell ist nicht zwingend erforderlich, die ESTA-Genehmigung bei der Abfertigung vorzulegen, da die Nummer auf elektronischem Weg an die Airlines übermittelt wird.
Dennoch gilt unser Rat, einen Ausdruck der ESTA-Genehmigung auf die Reise mitzunehmen. Eventuell müssen an Bord des Flugzeuges nochmals entsprechende Einreisekarten ausgefüllt werden (wird künftig entfallen, z.Zt. jedoch noch unterschiedlich gehandhabt).
ESTA Status: Zur Kontrolle, Aktualisierung bestimmter Daten, Zahlung, Zahlungsbeleg und Anzeige des Status können Sie sich mit der ESTA Vorgangsnummer (alternativ Familienname und Land der Staatsangehörigkeit), Geburtsdatum und Passnummer neu anmelden und den Status abfragen. Im Normalfall erfolgt die Entscheidung durch das elektronische Bearbeitungssystem unmittelbar nach dem Bezahlvorgang, ansonsten innerhalb von 72 Stunden.
Bei einer
Gruppe weist der Status
“Genehmigung in Bearbeitung” aus bis alle Anträge der Gruppe entweder genehmigt oder abgelehnt wurden (vorausgesetzt auch die Zahlung ist erfolgt).
ESTA Daten Korrektur / Aktualisierung (update): Während des Beantragungsvorganges sollten Sie vor Absendung Ihre Daten überprüfen. Eine Korrektur mit dem zurück-button ist in allen Feldern möglich außer der Passnummer und dem Ausstellungsland des Reisepasses. In einem solchen Fall brechen Sie den Vorgang ab, schließen den Browser und starten ihn neu bevor Sie den Neuantrag stellen. Sollten Fehlermeldungen auftreten lesen Sie hierzu bitte den nachfolgenden Abschnitt.
Zu beachten: Fehler bei Paßangaben, biograf. Daten oder zur Antragsberechtigung können nicht korrigiert werden. In dem Fall müssen Sie einen komplett neuen Antrag generieren. Sollten bereits Daten vorhanden sein werden diese überschrieben.
Paß-Ausstellungs- oder Ablaufdatum kann nur aktualisiert werden solange der Antrag noch nicht bezahlt wurde. Ansonsten muß auch hier kostenpflichtig Neu-Antrag gestellt werden. Der frühere Antrag wird storniert.
Ein
neuer ESTA-Antrag ist auch erforderlich wenn sich Daten in Ihrem Reisepaß geändert haben oder ein neuer Reisepaß ausgestellt wurde (die alte Nummer wird automatisch gelöscht).
Fehlermeldungen: Sollte bei der Statusabfrage oder späterem Daten-update trotz korrekter Eingabe der Zugangsdaten Ihr Vorgang nicht gefunden werden, müssen Sie den Antrag neu stellen.
Mehr Info (engl.).
Zur
Neubeantragung ist erforderlich, zuvor das Internetprogramm (den Browser) zu schließen und erneut aufzurufen. Abhängig vom vorherigen Status müssen Sie eventuell 24 Std. warten bevor Sie neu beginnen können. Falls trotz korrekter Handhabung ein Neuantrag technisch unmöglich ist können Sie mit dem
Mailformular unter Angabe der Daten den Support kontaktieren, der die Daten löschen und Sie danach benachrichtigen wird.
Mehr Info (engl.).
Anmerkung Onlineholidays: soweit die offizielle Version.
Zur Inanspruchnahme des US-Mailsupports ist neben der Referenznummer mit engl.spr. Begründung auch die Übermittlung sensibler Daten wie Namen, Paßnummer und Geburtsdatum erforderlich.
Fehlermeldung "Antrag nicht gefunden" bei Wiederaufruf / "Name bereits vorhanden" bei Neuantrag:
Wir hatten das Problem, das auch in USA nicht unbekannt ist, des öfteren auf der deutschsprachigen Version. Technisch wird empfohlen die Daten im PC-Speicher bzw. Internetbrowser von Cookies und Altdaten der besuchten website zu reinigen, danach Neustart. Sollte das Problem nicht gelöst sein versuchen Sie den Zugang in der engl. Version ohne Sprachumstellung. Falls das alles nicht hilft stellen Sie einen Neu-Antrag, insbesondere wenn Sie noch nicht bezahlt haben. Wie oben schon erläutert werden dabei alte Daten stets überschrieben bzw. die alte Ref.Nr. gelöscht.
Sollte bei einem Neuantrag die
Fehlermeldung auftauchen daß der
Name bereits vorhanden ist und Sie dadurch nicht zum Abschluß gelangen, warten Sie zunächst die update-Intervalle der US-server von 3 - 24 Std. ab und versuchen Sie es erneut. Wichtig ist, daß Sie mit einem "frischen" browser ohne Altdaten (cookies und temporärer Speicher auf Ihrem PC) starten. Benutzen Sie die englische Version für den Neuantrag falls die deutsche Version weiterhin Fehlermeldungen ausgibt. Wenn Sie sich nach erfolgreichem Antrag neu einloggen, können Sie danach auch die deutsche Genehmigungsversion speichern und ausdrucken.
Wenn der Zahlvorgang noch nicht erfolgt ist besteht alternativ die Möglichkeit abzuwarten bis der alte Antrag nach 7 Tagen automatisch gelöscht wird.
Verlust der ESTA Application Number, der Zugangsdaten (für den Fall von Änderungen / updates), oder des Ausdrucks: Bewahren Sie die Ihnen zugeteilte
ESTA Nummer sowie Zugangsdaten (ESTA Vorgangsnummer, Geburtsdatum und Passnummer) zur Ermittlung des Status und für
updates bitte gut auf! Alternativ hat man jedoch die Möglichkeit sich mit Paßnummer, Geburtsdatum und Namen - exakte Schreibweise lt. Antrag! - einzuloggen. Technisch hat man damit allerdings nicht immer Glück. Auch hier gilt das oben Gesagte. Wenn alle Stricke reißen: kostenpflichtigen Neu-Antrag stellen. Es wird eine neue Nummer generiert und (aufgrund systeminternen Datenabgleichs) die alte gelöscht.
Ablehnung des ESTA Reise-Antrags: Hierfür kann es viele Gründe geben. Wenn Sie Ihre Reise nach USA bei Onlineholidays gebucht haben und Sie von ESTA einen negativen Bescheid erhalten haben sollten, d.h. Ihr Antrag abgelehnt wurde, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf.
Sofern Sie den Flug oder eine Reise selbst direkt oder woanders gebucht haben können Sie bei
negativem ESTA-Bescheid ein Visum bei dem für Sie zuständigen US-Konsulat beantragen (Terminvereinbarung und persönliches Erscheinen nötig) bzw. Kontakt aufnehmen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Unter bestimmten Umständen (hierzu gehört auch wenn dt. StaatsbürgerInnen bei der Abfertigung am Flughafen abgewiesen wurden) kann ein Notfalltermin vereinbart werden. Zuvor jedoch müssen Sie nachfolgendes Formular ausfüllen, auch dann wenn Sie unter die Notfallregelung fallen. Onlineholidays Hinweis: die Konsulate haben unterschiedlich lange Wartezeiten. Kontakte zu den US-Konsulaten s. auch Kasten oben.
Online-Formular DS-160 (
engl.) |
FAQs (
dt..)
Mögliche Ablehnungsgründe und Information zum weiteren Vorgehen lesen Sie auch
hier.
Reisende mit HIV: Frühere Restriktionen sind aufgehoben. Wenn Ihr Visumantrag für USA vor dem 4.1.10 abgelehnt wurde, können Sie mit ESTA einen neuen Antrag stellen (s. auch Info im Kasten unten).
Zur
Einreise in die USA benötigen
Erwachsene und Kinder (beachten Sie bitte unsere Hinweise unter ESTA!) einen maschinenlesbaren
Reisepass (bordeauxfarbener Europa-Paß)
oder ePass (seit 01.11.05 mit Chip
im Paßdeckel, in dem ein
digitales Foto mit den Gesichtsmerkmalen des Passinhabers
gespeichert wird), der
mindestens für die
Dauer des geplanten Aufenthaltes gültig sein
muss.
Für ab 01.11.2007 neu ausgestellte
ePässe sind neben dem sogen. "biometrietauglichen" Paßbild 2 Fingerabdrücke, die im Chip gespeichert werden, gesetzlich vorgeschrieben. Bei Verweigerung wird kein Paß ausgestellt. Die Fingerabdrücke werden bei der Paßbeantragung in der Paßbehörde mit Scannern aufgenommen. Kinder werden nicht mehr eingetragen. Mit Vollendung des 12. Lebensjahres benötigen Kinder einen eigenen ePaß.
Gut zu wissen bei abgelaufenen Reisepaß: Gegen 100% Express-Aufschlag können Sie kurzfristig innerhalb von 3 Werktagen einen neuen Reisepaß erhalten.
Scan bei Einreise bzw. Grenzkontrolle USA: Im Rahmen des Sicherheitsprogrammes der USA wird
von allen Reisenden (außer US-Staatsbürger/innen)
bei Einreise in die USA und zum Abgleich der Personenidentität
wiederum bei der Ausreise ein digitaler Abdruck
der Zeigefinger und ein digitales Porträtphoto
gefertigt. Das U.S. Department of Homeland Security hat außerdem begonnen, von den internationalen Fluggästen Fingerabdrücke aller zehn Finger zu nehmen sowie den sogenannten Ganzkörperscan einzuführen.
APIS (Advance Passenger Information System) Datenübermittlung seitens der Fluggesellschaft vor Abflug:
Seit 04.10.05 müssen Fluggesellschaften vor
dem Abflug zusätzliche Passagierdaten erfassen
- Land des Hauptwohnsitzes sowie Anschrift der
ersten Übernachtung bzw. Mietwagenstation
in USA - und an die US-Behörden
übermitteln. Den Fluggesellschaften, die
ihrer Informationspflicht nicht nachkommen, drohen
Strafzahlungen oder Sanktionen (Entzug der Landerechte). D.h.:
Falls Sie nicht bereit sind, Ihre Daten zur Verfügung
zu stellen, wird Ihnen der Abflug verweigert!
Ausgenommen von der Adresserfassung sind US-Bürger/innen,
Passagiere mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung
für die USA (Permanent Residence) sowie Transit-Passagiere.
Sie beschleunigen Ihre Abfertigung wenn Sie das
sogen.
APIS-Formular downloaden und bereits ausgefüllt am Abfertigungsschalter
vorlegen (bei Lufthansa wahlweise auch
online). Wenn Sie online einchecken werden die Paßdaten usw. während des Vorgangs erfragt.
Die Vereinbarung zwischen der
Europäischen Union und den USA über
die Datenweitergabe wurde am 30. Mai 2006 vom
Europäischen Gerichtshof für nichtig
erklärt, da keine geeignete Rechtsgrundlage
vorlag.
Mehr Info über das Advance Passenger Information
System
Nach der rechtlichen Anpassung erhält das US Department of Homeland Security wie bisher personenbezogene Daten, die mindestens 3 1/2 Jahre aufbewahrt werden und an andere Behörden weitergegeben werden können. Hierzu Einzelheiten

unter nachfolgenden Links der EU für BürgerInnen:
Die Fluggesellschaften haben momentan noch drei verschiedene Möglichkeiten, die APIS-Meldung zu übermitteln. Erwünscht wird die Fluggastmeldung bereits 72 Stunden vor Abflug, erfordert ist sie
bis spätestens 30 Minuten vor Schließung der Türen.
Wissenswert, daß von den US-Behörden langjährig (von den Fluggästen unbemerkt) ohnehin bereits Fluggastdaten gesammelt werden, auch von solchen Flügen, die lediglich den US-Luftraum überqueren. Im Rahmen des
TSA Secure Flight Programs sind unten genannten Beispiele (
s. Info zur Beobachtungsliste / "Watch list") Gründe, die als "No Flight" - Eintrag bei den Behörden dokumentiert werden und damit zu Auffälligkeiten führen.
TSA (Travel Secure Administration) Secure Flight Program:
Datenübermittlung unmittelbar bei Flugbuchung durch die Buchungsstelle bei Inlandsflügen und internationalen Flügen
für Passagiere, die in die USA einreisen, ausreisen sowie über die USA fliegen. In der Praxis heißt das für Fluggäste: Erfassung und interner Eintrag persönlicher Daten in das Flugticket bei Reservierung. Andernfalls wird die Flugreservierung nicht bearbeitet. Zu übermittelnde Daten sind der
Name, das Geburtsdatum und Geschlecht sowie - sofern bereits vorhanden - eine sogen. "
Redress Number"
(
s. auch DHS TRIP Info unten).
Sinn der Sache ist, daß die US-Sicherheitsbehörden von Anfang an die Daten der Personen, die eine Flugbuchung vornehmen, inklusive etwaiger Änderungen oder Stornierungen erhalten und so in der Lage sind, eine
Beobachtungsliste ("watch list") aller Flugpassagiere und ihres Buchungsverhaltens zu führen.
Das TSA Kontrollprogramm ist inzwischen für alle Reservierungsstellen weltweit bindend (
s. auch Kasten unten). Deutsche Reisebüros müssen bis jetzt nur Namen, Geburtsdatum Geschlecht während des Reservierungsvorganges eingeben (ohne diese Angaben ist keine Flugbestätigung mehr möglich). Weiterer Bestandteil des Flugtickets ist Rail & Fly (sofern mitgebucht oder Teil der Reiseleistungen). Wenn die Flugbuchung direkt bei der Fluggesellschaft erfolgt, werden weitere Daten wie Kreditkartendaten übermittelt. Details
Fluggast-Datenübermittlung (sofern Sie einen Flug direkt buchen).
Für die Fluggäste bedeuten die erweiterten TSA-Vorschriften, daß in Zukunft ihr gesamtes Buchungsverhalten mit personenbezogenen Daten bei den US-Behörden dokumentiert wird.
Mehr Info (engl.).
Falls Sie bei Einreise in die USA trotz legitimer Papiere oder Verhaltens schon
einmal verhaftet worden sind oder befürchten, auf der
"Beobachtungsliste" ("watch list") zu stehen, was den harmlosesten Touristen unwissentlich leicht passieren kann (s. nachfolgende Fallbeispiele), oder sonstige Probleme hatten, können Sie sich vor oder nach einer USA-Reise im Internet bei einer zentralen DHS-Kontaktstelle informieren, nötigenfalls Kontakt aufnehmen, um Ihren Fall zu schildern, Antrag auf Korrektur gespeicherter Daten stellen etc. (
s. Link unten DHS TRIP Traveler Redress Inquiry Program. Redress = Abhilfe schaffen, etwas beseitigen).
Gründe für die
Beobachtungsliste ("watch list") sind z.B. verweigerter oder verspäteter Einstieg in ein Flugzeug (auch bei nationalem Flug), einer Hafen- oder sonstigen Grenzkontrollstation in USA. Dokumentiert werden auch wiederholte Versuche bei der automatisierten Gesichtskontrolle.
Auszug aus dem Originaltext der hierfür eingerichteten web site:
... point of contact for individuals who have inquiries or seek resolution regarding difficulties they experienced during their travel screening at transportation hubs --like airports and train stations-- or crossing U.S. borders, including:
- denied or delayed airline boarding
- denied or delayed entry into and exit from the U.S. at a port of entry or border checkpoint
- continuously referred to additional (secondary) screening
DHS TRIP is a central gateway to address
- watch list misidentification issues
- situations where travelers believe they have faced screening problems at ports of entry
- situations where travelers believe they have been unfairly or incorrectly delayed, denied boarding or identified for additional screening at our nation’s transportation hubs
|
So könnten auch Sie ahnungslos auf die
Beobachtungsliste ("Watch list") geraten, sogar dann wenn Sie lediglich das Territorium überflogen und persönlich noch nie in USA waren:
Sie haben Ihr Flugticket bezahlt, bis 72 Std, vor Abflug weder umgebucht noch storniert, stehen also auf der Passagierliste der Fluggesellschaft. Angenommen, Sie hängen im Stau fest, haben auf dem Weg zum Flughafen eine Reifenpanne (wie kürzlich einem Kollegen aus der Reisebranche passiert), geraten bei der Anreise in einen Zugstreik bzw. stark verspäteten Zug zum Flughafen oder:
Sie haben zuvor per Internet oder Handy eingecheckt, sind also schon im Besitz einer Boardingkarte, verpassen aus unvorhersehbarem Grund den spätesten Zeitpunkt zur Abgabe Ihres Gepäcks und/oder stecken in der Sicherheitskontrolle fest.
All das sind alltägliche Möglichkeiten, unverschuldet zu spät am Gate zu erscheinen und daß man Ihnen das Boarding verweigert. |
TSA (Travel Secure Administration) Secure Flight Program:
Ab 1. November 2010 werden Passagier-Reservierungen ohne vollständige SFPD (Secure Flight Passenger Data)-Angaben abgelehnt und nicht mehr bearbeitet. Durchführende Fluggesellschaften, die sich nicht daran halten, werden mit einer Strafzahlung belegt.
Die TSA verlangt den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Angabe des Geschlechts. Diese Angaben müssen mit den Daten im gültigen Lichtbild-Ausweis übereinstimmen. Dies betrifft alle Passagiere, die in / aus / innerhalb oder über die USA fliegen sowie sämtliche Passagiere US-amerikanischer Operating-Airlines.
|
Gemäß den Bestimmungen der Transportation Security Administration (TSA) sind Sie verpflichtet, zu Zwecken des Watch List Screening (Prüfung von Beobachtungslisten) auf der Grundlage von 49 U.S.C. Abschnitt 114 des Intelligence Reform and Terrorism Prevention Act von 2004 (Gesetz zur Reform der Nachrichtendienste und Terrorismusprävention) und 49 C.F.R Teil 1540 und 1560 Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht anzugeben. Sofern vorhanden, können Sie auch Ihre Redress Number angeben. Falls Sie nicht Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht angeben, kann Ihnen die Beförderung oder die Berechtigung zum Betreten des Einsteigebereiches verwehrt werden. Die TSA kann die von Ihnen bereitgestellten Daten im Rahmen ihres veröffentlichten Dokumentationssystems mit Strafvollzugsbehörden, Nachrichtendiensten und anderen Organisationen austauschen. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien der TSA, das Dokumentationssystem und die datenschutzrelevanten Auswirkungen finden Sie auf der Website der TSA unter www.tsa.gov.
|
|
Reisen nach USA bei HIV - Erkrankung:
Seit 04.01.2010 muß von Reisenden, die HIV-positiv sind, keine Sondergenehmigung mehr zur Einreise nach USA beantragt werden. Auch sind HIV-Tests nicht mehr Teil der medizinischen Untersuchungen für ein US-Visum. Vor diesem Datum abgelehnte Visa können neu beantragt werden.
Mehr Info USA-Reisen FAQs HIV (leider nur englisch ). |
Hinweis: Für
die Einhaltung der Paß-/Visa-/Zoll-/Gesundheitsbestimmungen
ist jede/r Reisende selbst verantwortlich. Informieren
Sie sich bitte hier:
ESTA Online Antrag zur Einreise in die USA, gültig für alle StaatsbürgerInnen der am Visa Waiver Program teilnehmenden Nationen, unabhängig vom Wohnsitz (Eingang mit Sprachauswahl):
Offizielle Homepage ESTA (Electronic System for Travel Authorization) des U.S. Department of Homeland Security.
Manuelle Eingabe im Browser:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/esta.html
ESTA Hilfe / FAQs (ausführliche Info in deutscher Sprache)
|
Info
Einreise nach USA der amerik. Botschaft (deutsch) | FAQs (US Botschaft, in deutscher Sprache Beantwortung häufig gestellter Fragen allgemeiner Art über USA, z.B. Autofahren mit deutschem Führerschein) | ESTA FAQs (deutsch, US-Botschaft)
Übersicht Reiseinformationen CBP (U.S. Customs Border Protection = für den Grenzschutz zuständige Behörde) mit Quicklinks | FAQs (Top 20 Travel Questions and Answers) | FAQs auf fast 700 Detailfragen |
Link zur Support mail | Info Center | Wartezeiten Grenze und Flughäfen
| Publikation "Welcome in United States" (pdf-download von CBP)
Übersicht DHS (Department of Homeland Security) mit weiterführenden Links für Reisende innerhalb der USA und international
DHS TRIP (Traveler Redress Inquiry Program) Info und Kontakt
für Fragen, Anträge auf Abhilfe oder Korrektur gespeicherter Daten
rund um Probleme bei der Einreise in die USA, Negativlisten auf Airlines etc.
Nutzer können ein Online-Formular ausfüllen mit Angaben zur Person und Art der negativen Erfahrung, wegen der sie Abhilfe oder Auskunft wünschen.
DHS TRIP (Erläuterung Zuständigkeit) | DHS Traveler Redress Inquiry | Redress Control Number (Info und Kontakt)
|
--------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund besonderer Sicherheitsvorschriften bei Flügen nach USA und zeitlich schwer einschätzbarem Zeitaufwand an der Sicherheitsheitskontrolle sollten Sie bei Flügen in der Touristenklasse mindestens 3 Std. vor Abflug am Abfertigungsschalter erscheinen!
Empfehlenswert, da man sich Wartezeiten am Abfertigungsschalter erspart und nach Gepäckabgabe direkt zur Sicherheitskontrolle gehen kann, ist die Nutzung des sogenannten Online Check-In mit PC oder Handy sofern dieser angeboten wird (nicht bei allen Fluggesellschaften, teilw. nicht für alle Flughäfen verfügbar):
je nach Fluggesellschaft meist ab 23 Std. bis etwa 2 Std. vor Abflug) loggen Sie sich auf dem Airline-Computer ein und folgen der Benutzerführung. Halten Sie hierfür Ihre Paß- und ESTA-Daten bereit. Zum Abschluß können Sie die Boardingkarte speichern und auf einem DIN-A4 Blatt ausdrucken. Beim Handy werden die Daten an der Einstiegskontrolle abgescannt. Bsp:
Lufthansa Online check-in
Gepäck muß in der Regel mindestens 1 Std. vor Abflug (abhängig vom Flughafen und Fluggesellschaft) am Schalter oder Automaten abgegeben werden. Einstiegszeit am Gate ist meist 40 Minuten vor Abflug, spätestens 30 Minuten. Bitte beachten Sie, daß diese Angaben lediglich Anhaltspunkte sind für den Fall einer Verzögerung Ihrer Anreise, ohne Gewähr und kurzfristig geändert werden können. Maßgebend sind allein die Angaben der von Ihnen gewählten Fluggesellschaft (
vor Abreise die aktuellen Informationen auf der website nachlesen). Grundsätzlich sollten Sie bei Reisen in die USA auch bei Online-Check-In Ihre Anreise so planen, daß Sie spätestens 2 Std. vor Abflug auf dem Flughafen sind.